Veröffentlicht am

Anubixx vom NSV

Produktbild Anubixx NSVDer Nürnberger Spiele Verlag ist sicher u.a. bekannt durch Qwixx.

hier nun ein weiteres Würfelspiel welches strategisches Ankreuzen von Feldern erfordert. Das Spiel für 2-5 Personen enthält 4 Farbwürfel, einen Block und Stifte. Die Spielidee ist, durch Ankreuzen von Feldern ägyptische Bauwerke fertig zu stellen.

Nach dem Würfeln darf der Startspieler bis zu zwei Steine in seinem Bauwerk ankreuzen, entsprechend der Würfelfarben. Die entsprechenden Würfel werden oben auf dem Spielzettel abgelegt. Danach dürfen die anderen Mitspieler im Uhrzeigersinn jeweils bis zu zwei Steine ankreuzen, von den noch vorhandenen Würfeln bzw aus dem eigenen Steinbruch.

Beim Ankreuzen kommen weitere Regeln ins Spiel, wann welche Steine markiert werden dürfen.

Am Ende zählt die Fertigstellung bzw Höhe der einzelnen Gebäude. Auf manchen Feldern sind zusätzliche Markierungen, die ebenfalls in die Wertung mit einfließen.

Ich liebe die Spiele von NSV, da sie immer abwechslungsreich und strategisches Vorgehen erfordern und das mit relativ einfachen Regeln.

Veröffentlicht am

Freunde versenken

Schiffe versenken kennen wohl alle SpielKinder. Bei „Freunde versenken“ geht es im Prinzip um das Gleiche mit Namen. Zusätzlich zu den Namen werden noch 4 Spezialfelder auf dem 14×14 großen Spielfeld versteckt:zum Beispiel das Top-Feld, wenn es getroffen wird, wird direkt ein zweiter „Schuss“ vom Spieler abgefeuert, dieser trifft aber dann direkt 9 Felder (also die acht Felder um das Zielgebiet herum), das Flop-Feld: der Gegner darf direkt einen normalen Schuss abgeben, und es werden direkt alle 4 umgrenzenden Felder mit getroffen.

Die Firma „Denkriesen“ hat hier aus einem Spieleklassiker eine schöne Variante erfunden und mit den Spezialfeldern das Ganze noch erweitert. Im gleichen Verlag ist auch „Stadt-Land-Vollpfosten“ und „Stadt-Land-Vollpfosten“ das Kartenspiel erschienen.

www.denkriesen.com

Veröffentlicht am

tricky ways von cuboro®

Produktbild Tricky Ways CUBOROUm eine gelungene Kombination aus Denkflexibilität, Konzentration und Kombinationsfähigkeit gepaart mit Bauspass handelt es sich bei „tricky ways“ von cuboro®. Zwei bis vier Spieler sitzen vor einem Spielfeld mit 8 cuboro-Würfel. Einen weiteren Würfel, den Startturm, setzt der jeweilige Spieler ein, nachdem 3 Veränderungen auf dem Spielfeld vorgenommen wurden, mit dem Ziel die Kugel durch möglichst viele Elemente auf einem leeren Randfeld zu platzieren und dadurch möglichst viele Punkte zu erlangen.

Die cuboro®-Elemente sind, wie von den Kugelbahnen gewohnt, mit unterschiedlichen Rollwegen ausgestattet, so dass sich viele Kombinationen ergeben und der Schwierigkeitsgrad des Spiel gut variiert werden kann. Es handelt sich um ein Strategiespiel für Gross und Klein. Die Spieldauer ergibt sich daraus wie viel Zeit sich die einzelnen Spieler für die 3 Veränderungen lassen.

Das Holz-Material ist angenehm anzufassen, die Elemente laden ein zum Spielen und Bauen. Kugelbahnen sind für alle Altersgruppen faszinierend und ermöglichen die eigene Kreativität zu erwecken und auszuleben. Mit diesem Spiel hat cuboro® eine neue Variation des Kugelbahnbau`s herausgebracht, die ohne großen Aufwand, auch auf kleinem Spieltisch, viel Freude und Knobeleien ermöglicht.

Auf der Verpackung bzw. der Anleitung ist zwar die Spielerzahl mit 2-4 angegeben, ich habe aber auch alleine meinen Spass mit diesem Spiel und erknobele immer wieder neue Kombinationen mit den 8 Würfeln.

Seit 2019 gibt es hierzu eine Erweiterung: „tricky ways cards

M.Kleinpeter