Veröffentlicht am

Meine Empfehlungen

Folgende Spiele, vorgestellt auf der Spielwarenmesse 2024 und 2025 stellten sich im Familien- und Freundeskreis als die bisher am Beliebtesten dar:
Point of View Spooky Festival, Komm zum Punkt, Quickstop, Filmriss, Hitster, Zungenbrecher und Allegra.
Alle Spiele sind hier im Blog beschrieben.

Die Wertung der Kleverkids erfolgt beim Spielenachmittag mit Messeneuheiten am 29.03.2025 siehe www.bund-hochbegabung.de

Veröffentlicht am

FILMRISS von DENKRIESEN

DAS MERKWÜRDIGE FAMILIENSPIEL für 3 (2) – 8 Personen ab 6 (5) Jahren, Spieldauer ca. 15 min.
Die von Jürgen Hell liebevoll illustrierten Filmstreifen führen zu einem kooperativem Merkspiel.

Ziel des Spiels ist es, die Zug um Zug aufgedeckten Karten nach dem „Filmriss“ in richtiger Reihenfolge wiederzugeben.

Gemeinsam erfindet ihr eine Liebes- oder Phantasiegeschichte, einen Krimi oder ein Märchen, um die nach und nach aufgedeckten Karten. Plötzlich zweifelt ein Mitspieler eure Gedächtnisleistung an und ruft „Filmriss“. Gelingt es euch, in nur 90 sec. die aufgedeckten Karten in der richtigen Reihenfolge wiederzugeben, erhaltet ihr jeweils einen Filmausschnitt (Karte) aus eurer Geschichte. Gelingt es euch nicht oder ist die Zeit abgelaufen bevor ihr die Geschichte beendet hattet, erhält der Spieler, der den Filmriss ausgerufen hatte, zwei Karten.

Auch zu zweit hatten wir viel Spaß. Alleine könnt ihr eure Merkfähigkeit trainieren.

Veröffentlicht am

ARSCHMALLOWS XXL von DENKRIESEN

Ein Ablagespiel für 2 bis 8 Spieler ab 9 Jahren, Spieldauer ca. 60 min.
Genau wie der erfolgreiche Vorgänger Arschmallows gehört auch das XXL Spiel zu den Golf-Kartenspielen. Diese zeichnen sich aus, indem man den niedrigsten Gesamtwert aller Karten in seiner Ablage erreicht. Merkfähigkeit und das geschickte Austauschen und Abwerfen der eigenen Karten machen das möglich.

Unterschiedlich zu dem „kleinen“ Arschmallows ist, dass anstatt sechs jetzt neun Karten die Ablagen bilden. Wie auch beim „kleinen Bruder“ kann man drei oder mehr verdeckte Karten mit dem gleichen Zahlenwert, oder gleiche Aktionskarten loswerden. Neu ist, die Ablage von Karten, die eine Straße z.B. 5,6,7 bilden abgeworfen/ausgetauscht werden können.
Neben mehr Aktionskarten und auch mehr negative Zahlenwerte gibt es die Spielfigur Bobo, der eure Ablage vor Zugriff eurer Mitspieler schützt.
Wer Bobo am Schluss hat, kann eine Karte von der Wertung seiner Ablage ausschließen.

Veröffentlicht am

QUICK STOP Das Buchstabenduell von ATM GAMING

Für 2 bis 7 Spieler ab 10 (8)Jahren. Spieldauer ca. 15 min

240 lustige Themenkategorien und die rückseitigen Buchstaben ergeben ein rasantes Frage-Antwortspiel.

Ziel des Spiels ist es die Buchstaben seiner Handkarten möglichst schnell abzulegen.
Jeder Spieler erhält 5 Handkarten. Fortwährend suchen alle Spieler ein Wort, das mit einem Buchstaben ihrer Handkarten beginnt und zu der Kategorie passt. Sie werfen die gefundene Karte auf die Kategorie in der Tischmitte und sagen das gefundene Wort. Zum Beispiel: Es ist rot = Tomate, Auto, Handtasche oder ein Land in Südamerika, Chile, Kolumbien, Urugway.
Ist die dritte Buchstabenkarte ausgespielt, wird diese umgedreht und damit die neue Kategorie vorgegeben. Vielwissende Blitzdenker gelingt es oft zwei oder gar drei Antworten in einer Kategorie zu geben.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Karten seiner Hand abgelegt hat. Alle anderen Spieler zählen die Blitze auf den noch nicht ausgespielten Handkarten. Wer als Erstes 40 Blitze erreicht, hat dieses schnelle Buchstabenduell leider verloren.

Das Spiel gibt es in mehreren Sprachen z.B. Französich und Englisch.
2024 erhielt das Spiel die Auszeichnung „großer Spielpreis“.

Veröffentlicht am

Komm zum Punkt! von DENKRIESEN

Für 2 und mehr Wortakrobaten ab 8 (6) Jahren. Spieldauer ca. 20 min.

Ziel des Spiels ist es in zweieinhalb Minuten dem Suchenden den zu erratenden Begriff mit Hilfe eines Satzes zu umschreiben. Das Anfangswort des Satzes sowie der zu erratende Begriff werden vor der Spielrunde festgelegt.
Der Suchende beginnt mit dem Anfangswort. Reihum sagt jeder Mitspieler, auch der Suchende, nur ein Wort. Nach und nach entsteht ein Satz, der zum gesuchten Begriff führt. Sollte der erste Satz nicht zum Ziel führen, ist es möglich diesen durch das Wort „Punkt“ zu beenden. Der nächste Spieler beginnt mit einem beliebigen neuen Wort. Durch Klopfen gibt man an den Suchenden weiter, damit er den (angefangenen) Satz mit dem gesuchten Wort beendet.
Gespieltes Beispiel mit 4 Spielern: 1. Gestern– 2. war– 3. der – 4. Felsen – 1. groß – 2. Punkt -3 Marmor ……(geklopft). „Stein“ wurde erraten.
Schwer aber nicht unmöglich und oft sehr lustig ist es mit nur zwei Spielern, wenn der Suchende immer wieder ein Wort anhängt, dass so gar nicht zum Gedanken des Anderen passt. Ihr werdet sehen, dass ihr von Spielrunde zu Spielrunde immer schneller zum Punkt kommt.

Veröffentlicht am

POINT OF VIEW „SPOOKY FESTIVAL“ von HABA

Für 2-8 Spieler ab 12 (9) Jahren, Spieldauer 60 min. variabel.

Hobby Detektive aufgepasst! POINT OF VIEW ist ein kooperatives und kommunikatives Rätselspiel mit unterschiedlichem Blickwinkel der Mitspieler. Es ist eine Mischung aus „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und „Mikro Makro“. Die Pläne gleichen einem Wimmelbild.

Im besten Fall haben 4 Mitspieler je einen Plan des Vergnügungsparks aus dem Blickwinkel von Süden, Westen, Norden oder Osten zu sehen. Jetzt geht’s los! Kapitel 1-4: Beantwortet die Fragen, löst die Rätsel, indem ihr euch intensiv darüber austauscht, was ihr seht. Achtet auf Details und lasst euch von den perspektivischen Ansichten der einzelnen Objekte nicht beirren. Die Sonderkarten geben euch bildliche Hinweise. Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! Seid ihr das Team mit dem besten Durchblick?

Es gibt eine kostenlose POINT OF VIEW App, die euch das Vorlesen der Texte abnimmt.

Veröffentlicht am

HITSTER Summer Party von JUMBO

Für 2 (1) Personen ab 16 (12) Jahren, Spieldauer ca. 30 min.

Seit 2022 gibt es HITSTER, ein generationenübergreifendes Familien/Partyspiel. Die neue Kategorie ‚Summer Party“ gehört meines Erachtens zu den Besten, da es viele unterschiedliche Musikliebhaber vereint.
Wie auch bei allen anderen Hitsters ist das Ziel des Spiels, alleine oder im Team eine chronologische Reihenfolge von 10 Musikhits der letzten Jahrzehnte zu bilden. Man kommt kaum umher mitzuschwingen und zu singen. Partystimmung ist garantiert.
20 sec. hört ihr einen Sommerhit, wenn ihr den QR Code eines Liedtitels scannt. Könnt ihr den Titel der richtigen Jahreszahl zuordnen?
Solltet ihr wissen wie der Liedtitel heißt und den Interpreten benennen können, seit ihr ein echter ‚Hitster‘ und verdient einen extra Token. In der Variante ‚Jeder gegen jeden‘ kann man sein Token an den für ihn richtigen Platz in der ‚gegnerischen Reihe‘ setzen und damit womöglich weiter Token verdienen oder auch verlieren.
Mehrere Partyabende können gespielt, gesungen und getanzt werden bis man alle 308 beinhalteten Karten durchgespielt hat.

Um das Spiel spielen zu können, braucht man ein Handy mit Internetverbindung. Vor dem Spiel sollte die App von Hitstar und Sportify heruntergeladen werden. Eine kostenpflichtige Version von Sportify ist nicht notwendig.

Veröffentlicht am

ALLEGRA von DREI HASEN IN DER ABENDSONNE

ALLEGRA ist ein Kartenspiel aus der Familie der Golf-kartenspiele für 2-6 Spieler ab 8 (6) Jahren.  Eine Spielrunde dauert ca. 30 min.
Ziel des Spiels ist den Gesamtwert der Karten aus seiner verdeckten Auslage durch Tauschen und Abräumen zu minimieren.

Neben den vor dem Spieler ausliegenden Karten spielt er auch mit den äußersten rechten Karten seines linken Mitspielers. Auch hier kann der aktive Spieler austauschen und sogar mit seiner eigenen Auslage, sozusagen um die Ecke abräumen. Das ‚Klopfen‘, ist eine Interessenbekundung an der gerade aufgedeckten Karte und bringt noch mehr Abwechslung ins Spiel.

Bei ALLEGRA GRANDE fehlen genau diese Besonderheiten, der gemeinsamen Spalte, das Eingreifen in die Auslage eines Mitspielers, und des Klopfens. Aber dafür wird mit einer größeren Auslage gespielt, bis auf eine Ausnahme werden immer 2 Karten gezogen, es gibt Joker, die für jede Zahl stehen und Aktionskarten wie z.B. die -2 bei der man eine ganze verdeckte Reihe oder Spalte geheim anschauen kann. Nach wie vor ist es ein strategisches Spiel, das durch geschicktes Vorgehen gewonnen werden kann.

 

 

 

Veröffentlicht am

ZUNGENBRECHER von DENKRIESEN

„Raus mit der Sprache“ in zwei Versionen für 3(1) bis 8 Spieler, ab 9 (6) Jahren. Spieldauer ca. 30 min (variabel).

Ziel des Spiels ist es im besten Fall 3 Wörter einer Karte innerhalb 60 Sekunden zu erraten.
Zur Erklärung des gesuchten Wortes muß der aktive Spieler einen Satz bilden, dessen Wörter immer mit dem gewürfelten Buchstaben anfangen. Beispiel: „Tamit tann tan Tische tangen“. Nur bei Wörtern mit beginnendem Umlaut kann er mit dem Buchstaben beginnen z.B. Auge wird zu Tauge oder Tuge. Selbstverständlich darf der Satz nicht das gesuchte Wort enthalten. Gestikulieren und Tippgebung ist ebenfalls untersagt.
Eine echte Herausforderung für den aktiven Spieler. Spaß für alle ist garantiert

Man kann dieses Spiele sowohl kooperativ im Teams, ‚Jeder gegen jeden‘ oder sogar zum Training alleine spielen.

Veröffentlicht am

RANKLOTZEN von DENKRIESEN

2-4 oder 2-6 Spieler, durch die Erweiterung auch mit größeren Gruppen zu spielen, ab 5 Jahren, Spielzeit je nach Zielsetzung Ø 30 min

Spielerisch werden u.a. Konzentration und Feinmotorik trainiert.
Auf die Klötze fertig los! Heißt es schon auf dem Karton

Als Einzelspieler oder im Team muss möglichst schnell ein Turm nach „Bauabnahmekarte“ in die Höhe gebaut werden. Doch aufgepasst es sind einige Tücken (10) auf den Karten! So muss z.B. für jedes Farbwort die Farbe in der das Wort geschrieben ist und nicht welche Farbe es bezeichnet oder auf welchen Hintergrund es steht. Bei der „Luftpost“ jeder Würfel vor dem Bauen in die Luft geworfen und bei „Pinzette“ darf nur mit den Zeigefingern gebaut werden.