Veröffentlicht am

ARSCHMALLOWS XXL von DENKRIESEN

Ein Ablagespiel für 2 bis 8 Spieler ab 9 Jahren, Spieldauer ca. 60 min.
Genau wie der erfolgreiche Vorgänger Arschmallows gehört auch das XXL Spiel zu den Golf-Kartenspielen. Diese zeichnen sich aus, indem man den niedrigsten Gesamtwert aller Karten in seiner Ablage erreicht. Merkfähigkeit und das geschickte Austauschen und Abwerfen der eigenen Karten machen das möglich.

Unterschiedlich zu dem „kleinen“ Arschmallows ist, dass anstatt sechs jetzt neun Karten die Ablagen bilden. Wie auch beim „kleinen Bruder“ kann man drei oder mehr verdeckte Karten mit dem gleichen Zahlenwert, oder gleiche Aktionskarten loswerden. Neu ist, die Ablage von Karten, die eine Straße z.B. 5,6,7 bilden abgeworfen/ausgetauscht werden können.
Neben mehr Aktionskarten und auch mehr negative Zahlenwerte gibt es die Spielfigur Bobo, der eure Ablage vor Zugriff eurer Mitspieler schützt.
Wer Bobo am Schluss hat, kann eine Karte von der Wertung seiner Ablage ausschließen.

Veröffentlicht am

HITSTER Summer Party von JUMBO

Für 2 (1) Personen ab 16 (12) Jahren, Spieldauer ca. 30 min.

Seit 2022 gibt es HITSTER, ein generationenübergreifendes Familien/Partyspiel. Die neue Kategorie ‚Summer Party“ gehört meines Erachtens zu den Besten, da es viele unterschiedliche Musikliebhaber vereint.
Wie auch bei allen anderen Hitsters ist das Ziel des Spiels, alleine oder im Team eine chronologische Reihenfolge von 10 Musikhits der letzten Jahrzehnte zu bilden. Man kommt kaum umher mitzuschwingen und zu singen. Partystimmung ist garantiert.
20 sec. hört ihr einen Sommerhit, wenn ihr den QR Code eines Liedtitels scannt. Könnt ihr den Titel der richtigen Jahreszahl zuordnen?
Solltet ihr wissen wie der Liedtitel heißt und den Interpreten benennen können, seit ihr ein echter ‚Hitster‘ und verdient einen extra Token. In der Variante ‚Jeder gegen jeden‘ kann man sein Token an den für ihn richtigen Platz in der ‚gegnerischen Reihe‘ setzen und damit womöglich weiter Token verdienen oder auch verlieren.
Mehrere Partyabende können gespielt, gesungen und getanzt werden bis man alle 308 beinhalteten Karten durchgespielt hat.

Um das Spiel spielen zu können, braucht man ein Handy mit Internetverbindung. Vor dem Spiel sollte die App von Hitstar und Sportify heruntergeladen werden. Eine kostenpflichtige Version von Sportify ist nicht notwendig.

Veröffentlicht am

ZUNGENBRECHER von DENKRIESEN

„Raus mit der Sprache“ in zwei Versionen für 3(1) bis 8 Spieler, ab 9 (6) Jahren. Spieldauer ca. 30 min (variabel).

Ziel des Spiels ist es im besten Fall 3 Wörter einer Karte innerhalb 60 Sekunden zu erraten.
Zur Erklärung des gesuchten Wortes muß der aktive Spieler einen Satz bilden, dessen Wörter immer mit dem gewürfelten Buchstaben anfangen. Beispiel: „Tamit tann tan Tische tangen“. Nur bei Wörtern mit beginnendem Umlaut kann er mit dem Buchstaben beginnen z.B. Auge wird zu Tauge oder Tuge. Selbstverständlich darf der Satz nicht das gesuchte Wort enthalten. Gestikulieren und Tippgebung ist ebenfalls untersagt.
Eine echte Herausforderung für den aktiven Spieler. Spaß für alle ist garantiert

Man kann dieses Spiele sowohl kooperativ im Teams, ‚Jeder gegen jeden‘ oder sogar zum Training alleine spielen.

Veröffentlicht am

SLAPZI von HCM

Das schnelle Bildkartenspiel bei dem sich alles um Geschwindigkeit dreht.

Die doppelseitig, mit Bildern bedruckten Handkarten müssen passend zur Hinweiskarte abgelegt werden. Zum Beispiel steht auf der Hinweiskarte ‚Kann unter einer Socke versteckt werden‘ oder ‚Hat eine Silbe‘ oder ‚Kann einen Berg herunterrollen‘ . Als Antwort wäre z.B. Ball oder Schirm möglich. Gute Argumentation und Schnelligkeit ist der Schlüssel zum Sieg.

Gelächter ist vorprogrammiert. Wer als Erster alle Handkarten abwerfen konnte, hat das Spiel gewonnen.

 

Veröffentlicht am

Fipolino

Wieder ein tolles Spiel von Stragoogames. Vergleichbar mit Geistesblitz (Zack) oder Catowl (Brainy Band)

Der Inhalt dieser Box besteht aus drei Figurenklötzchen, zwei Würfeln und mehreren Gewinnchips. Die Figuren zeigen eine Prinzessin im gelben Kleid mit einem Krönchen, einen roten Feuer speienden Drachen und einen blauen Ritter mit Schwert. Auf einem Würfel sind die Farben gelb, blau und rot je zwei mal abgebildet. Der andere Würfel zeigt das Krönchen, das Schwert und die Flamme ebenfalls zwei mal.
Alle drei Figuren liegen mit etwas Abstand aber für jeden Mitspieler gut erreichbar in der Tischmitte.
Nun wird gewürfelt und jeder Mitspieler muss schnell entscheiden nach welcher Figur er greift. Ist es die Farbe und das Symbol einer Figur z.B. gelb und Krönchen, entspricht es der Prinzessin,  sollte diese gegriffen werden. Wurde z.B. Rot und das Krönchen gewürfelt ist der Ritter zu nehmen. Wer seine Hand zuerst an der richtigen Figur hat bekommt einen blauen Chip. Der Spieler, der als erstes 5 Chips hat, hat diese Runde gewonnen.

Veröffentlicht am

Stadt Land VOLLPFOSTEN Karten

Ein aufregendes und schnelles Kartenspiel für 3 – 6 Spieler. Der Klassiker ‚Stadt, Land, Fluß‘ wurde aufgepeppt und so dem Zeitgeist angepasst. ‚Stadt – Land – Vollpfosten‘ gibt es auch in den Editionen ‚Rotlicht, Junior und in der Classic Edition > Intelligenz ist relativ‘.

Letztere Version wurde mehrfach von unterschiedlichen Altersgruppen gespielt. Ein Ende wurde nur schwer gefunden.

Die Kategorie-Karten gemischt mit den Aktionskarten liegen, für jeden Mitspieler gut erreichbar, auf dem Tisch. Jeder Spieler bekommt 8 Buchstabenkarten. Die Restlichen liegen als Nachziehstapel ebenfalls in der Tischmitte.

Das Spiel beginnt indem der jüngste Spieler eine Kategorie z.B <Geht gar nicht bei Männern> , <Sucht/Laster>, <Musiker> TV-Serie> von der soeben gezogenen Karte des entsprechenden Stapels wählt. Er liest z.B die erste Kategorie laut vor. Alle anderen Mitspieler versuchen jetzt möglichst schnell einen passenden Begriff mit dem Anfangsbuchstaben aus ihren Handkarten zu finden. Wer seinen Begriff als erster nennt und die Karte mit dem passenden Anfangsbuchstaben auf die Kategoriekarte schmeißt, ist dies Karte los. Wer als erster seine Karten abgespielt hat, hat das Spiel gewonnen.

Durch weitere Aktionskarten mit z.B. Kartentausch, Aufzählungen oder Teufelskreis gewinnt das Spiel noch mehr an Reiz. Keiner will der Vollpfosten sein!

 

Veröffentlicht am

Drei Magier RATTO ZAKKO

Schon während der Press Preview in  Nürnberg fiel mir das Spiel positiv auf. Hier ist etwas für die ‚Kleverkids‘ ab vier Jahren, dachte ich sofort.  Daß dieses Spiel auch Erwachsenen viel Spaß bereitet, stellte sich erst später heraus. Es ist der Partyrenner für bis zu acht Personen.

Gefragt ist Merkfähigkeit, Schnelligkeit und Reaktion.

Wer merkt sich am besten die von farbigen ‚Gastroglocken‘ abgedeckten Speisen?  Auf welcher Speise sitzt die Fliege? Es sind nur fünf Speisen, die Fliege und RATTO ZAKKO. Doch allein durch die Fitness deiner Mitspieler und dem ständigem Wechsel der Fliege auf den Speisen steigt die Herausforderung.

Zum Beginn des Spiels prägen wir uns die Speisen mit der farbigen Abdeckung, den Standort der Fliege und die Speise unter dem RATTO ZAKKO  ein. Der verdeckte Handstapel wird reihum aufgedeckt. Zeigt zum Beispiel die aufgedeckte Karte den Käse, bekommt der die Karte der zuerst die gelbe Glocke mit dem Käse greift.

Doch Vorsicht, wenn sich darunter aktuell die Fliege befindet, muß ‚Fliege‘ gerufen werden. Wer doch gegriffen hat, muß eine der gesammelten Karten abgeben. Wer jedoch am schnellsten richtig gerufen hat, erhält die Karte vom Stapel. Die Fliege wechselt danach auf ein anderes Lebensmittel.

Im weiteren Verlauf des Spiels zeigt die Handkarte vielleicht die Fliege. Nun  sollte die Glocke gegriffen werden unter der die Fliege sitzt. Zeigt die Handkarte RATTO ZAKKO sollte die Speise unter RATTO ZAKKO  genannt werden.

Der Schwierigkeitsgrad steigt von Vorspeise über den Hauptgang bis hin zur Nachspeise. Die zunehmende Geschwindigkeit, das Alter und die Anzahl der Mitspieler sowie das gespielte Level sorgen durch die zunehmender Verwirrung für viel Gelächter.