Veröffentlicht am

ARSCHMALLOWS XXL von DENKRIESEN

Ein Ablagespiel für 2 bis 8 Spieler ab 9 Jahren, Spieldauer ca. 60 min.
Genau wie der erfolgreiche Vorgänger Arschmallows gehört auch das XXL Spiel zu den Golf-Kartenspielen. Diese zeichnen sich aus, indem man den niedrigsten Gesamtwert aller Karten in seiner Ablage erreicht. Merkfähigkeit und das geschickte Austauschen und Abwerfen der eigenen Karten machen das möglich.

Unterschiedlich zu dem „kleinen“ Arschmallows ist, dass anstatt sechs jetzt neun Karten die Ablagen bilden. Wie auch beim „kleinen Bruder“ kann man drei oder mehr verdeckte Karten mit dem gleichen Zahlenwert, oder gleiche Aktionskarten loswerden. Neu ist, die Ablage von Karten, die eine Straße z.B. 5,6,7 bilden abgeworfen/ausgetauscht werden können.
Neben mehr Aktionskarten und auch mehr negative Zahlenwerte gibt es die Spielfigur Bobo, der eure Ablage vor Zugriff eurer Mitspieler schützt.
Wer Bobo am Schluss hat, kann eine Karte von der Wertung seiner Ablage ausschließen.

Veröffentlicht am

POINT OF VIEW „SPOOKY FESTIVAL“ von HABA

Für 2-8 Spieler ab 12 (9) Jahren, Spieldauer 60 min. variabel.

Hobby Detektive aufgepasst! POINT OF VIEW ist ein kooperatives und kommunikatives Rätselspiel mit unterschiedlichem Blickwinkel der Mitspieler. Es ist eine Mischung aus „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und „Mikro Makro“. Die Pläne gleichen einem Wimmelbild.

Im besten Fall haben 4 Mitspieler je einen Plan des Vergnügungsparks aus dem Blickwinkel von Süden, Westen, Norden oder Osten zu sehen. Jetzt geht’s los! Kapitel 1-4: Beantwortet die Fragen, löst die Rätsel, indem ihr euch intensiv darüber austauscht, was ihr seht. Achtet auf Details und lasst euch von den perspektivischen Ansichten der einzelnen Objekte nicht beirren. Die Sonderkarten geben euch bildliche Hinweise. Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg! Seid ihr das Team mit dem besten Durchblick?

Es gibt eine kostenlose POINT OF VIEW App, die euch das Vorlesen der Texte abnimmt.

Veröffentlicht am

Vorletzter Tag (Freitag)

Wenn ich jeweils für einzelne Tage besondere/schöne Ereignisse benenne, dann gilt für heute die Begegnung mit dem Designer einer Lonpos Variante aus Taiwan!

Die Standbetreuerin hat mir das Knobelpuzzle gegeben und wollte mit Beginner starten, auf meinen Protest hin habe ich dann eine ExpertAufgabe sehr schnell gelöst um dann an die schwierigeren Aufgaben zu gehen. Inzwischen stand die gesamte Standbesetzung um mich herum, um mir über die Schulter zu schauen und zu staunen, wie schnell auch „schwierigere“ Aufgaben schnell abgearbeitet waren. Anschließend habe ich dann noch ein Duell gegen den Designer höchstpersönlich gewonnen.

Die Lonpos-Aufgaben sind sicher bekannt, ich werde diese auch in den nächsten Tagen noch einmal vorstellen. Sie sind sehr gut geeignet zum alleine denken, und die Duell-Version ist eine spannende Alternative um gemeinsam bzw gegeneinander zu spielen.

Veröffentlicht am

Zweiter Tag

Und weiter gehts! Es gibt noch viel zu entdecken:

Heute waren die Klemmbausteine im Fokus:

  • Kiddy Craft von Johnny sticht für mich dabei besonders hervor wegen der schönen, neuen Figuren, die genderneutral gehalten sind und universell kombiniert werden können. Die Sets sind ebenfalls schön und für alle Geschlechterrollen interessant, gefällt mir vom Konzept her besonders gut als deutsche Marke!
  • OpenBricks besticht aktuell für mich durch die toll designten Bauplatten, die von oben und von unten besteckt werden können, aber auch durch tolle AchterbahnVersionen, wo ich direkt BauLust bekommen habe.
  • Bryx geht einen speziellen ModellWeg, hier werden Stadien in Miniformat (mit normal großen Steinen gebaut.

Später wurde ich hier auf die einzelnen Hersteller noch einmal genauer eingehen.

Abends haben wir (Conny und ich) noch eine lustige Party „Bier fischen“ von den Denkriesen gespielt, eine schöne und interessante Variation von Memory.

Veröffentlicht am

Erfolgreicher Start

Juchhu! Endlich wieder Messefeeling und das volle Verwöhnprogramm des PresseBereichs.

Die ersten 6 Hallen habe ich ganz gemütlich besucht und einige spannende und faszinierende Neuheiten entdeckt und ausprobiert. Morgen folgen dann die nächsten Hallen.

Hier der erste Eindruck von Neuheiten:

  • im Klemmbausteinbereich werde ich wohl meinem Vorhaben nur über Mini- und Microsize zu berichten gleich untreu, hier gibt es einfach zu viele schöne Modelle und Variationen! ZB die Bauplatten von OpenBricks und Figuren und Modelle von Kiddys World
  • Mozabrick ermöglicht aus einem Foto ein Mosaik aus Platten zu kreieren
  • Foldbook.art liefert vorbereitete Bücher, die für 3D Construction Books genutzt werden können
  • Giiker hat auch tolle neue Singel- und MehrspielerSpiele herausgebracht, hier folgt eine genauere Vorstellung in den nächsten Tagen
  • neuartige Puzzle-Formen aus Holz wird es von Figured Wooden Puzzles geben mit tollen Motiven
  • und bei dt habe ich eine spielsession Tischtennis auf einer MiniPlatte eingelegt
Veröffentlicht am

Vorbereitungen auf den Start

Endlich ist es soweit, morgen öffnen sich die Tore der SpielwarenMesse Nürnberg.

Bei den Vorbereitungen sind mir schon einmal zwei (für mich) besonders interessante Nominierungen für den Toy Award ins Auge gefallen:

Die BrailleBricks durfte ich bereits in der englischen Version in den Händen halten. Da sie zuvor nur über den DZB erhältlich waren, bzw eben nicht erhältlich waren, habe ich zwar die Ausbildung zur Anwendung durchlaufen, konnte diese aber noch nicht in der Praxis einsetzen. Ich habe mir dann für den Übergang selber welche aus Fliesen und Steinen gebaut. Sehr spannend und nicht nur für sehbehinderte Kinder zum Braille lernen geeignet.

 

 

 

 

 

Auf den Katamino Tower bin ich sehr gespannt und werde bald berichten!

Veröffentlicht am

Auf zur Spielwarenmesse 2024

Willkommen in Präsenz heißt es wieder vom 30.01. bis 03.02. 24 auf der weltgrößten Spielwarenmesse in Nürnberg.

Und wieder gibt es am Samstag den 03.02. einen OPEN DAY für alle Fans des Modellbaus und Modelleisenbahnen in Halle 7A .

Wir freuen uns wieder mit HändlerInnen, ErfinderInnen und KollegInnen austauschen und so manches neues Spiel anspielen zu können.
Es gibt sicher wieder viel zu tun um auf diesem Blog und auch unter „Lernkomplize“ zu berichten. Seid gespannt!

Wir freuen uns Marty Kleinpeter und Conny Greiner

Veröffentlicht am

Gravitrax – The Game(s)

Schon länger beschäftige ich mich mit dem Thema Kugelbahn, bis her war da cuboro mit der Holzversion und seinen unglaublichen Möglichkeiten und Variationen sehr weit vorne. Gravitrax ist ebenfalls eine Kugelbahn, aber mit einem komplett anderen Material. Hier werden verschiedene (Kunststoff)-Bauteile frei miteinander kombiniert um einen schönen oder spektakulären Verlauf zu kreieren. Jetzt hat Ravensburger eine eigenständige Spiel- bzw Knobelversion (genau genommen 3 Versionen) herausgebracht. Ähnlich wie viele andere Knobel/Denk-Puzzles werden auf AufgabenKarten die benötigte Materialien und Start und Ziel vorgegeben. Nun soll (im Schwierigkeitsgrad steigernd) eine Lösung gefunden werden. Die drei bisher verfügbaren Sets: Impact, Flow und Course liefern alle benötigten Materialien für jeweils dreißig Aufgaben und können darüber hinaus natürlich auch in die vielleicht schon vorhandene Gravitrax-Kugelbahn eingebaut werden. Sie sind, wie bereits erwähnt, jeweils komplett unabhängig voneinander genutzt werden und sind ein guter Einstieg in die Welt der Kugelbahnen. Mir gefällt die Größe und der Umfang der Sets, da sie eine gute Möglichkeit bieten, sie zB mit in Urlaub zu nehmen, um (gemeinsam) Kugelbahnen zu bauen. Ausserdem besteht so die Möglichkeit für relativ kleines Geld, auszuprobieren, ob es Spass macht, oder eben nicht. Das alles mal abgesehen, von dem spielerischen Knobelfaktor, der mir ja hier in diesem Blog besonders am Herzen liegt.

Ich hatte das Glück und habe die 3 Sets (UVP 26,99 €) für knappe 17,-€ /Set bestellen können (zB Thalia).

Gravitrax – The Game
Ravensburger
UVP: 26,99 €

https://www.ravensburger.de/entdecken/ravensburger-marken/gravitrax/index.html

Veröffentlicht am

Klemmbaustein- Exkurs

Aus gegebenem Anlass, eröffne ich heute eine neue Kategorie: Klemmbausteine!

Der Anlass ist ein sehr persönlicher und für mich wichtiger: vor vielen Jahren hat mir das Gehirntraining in seinen vielen Facetten durch eine schwierige Zeit geholfen. Dieses Mal war die Beschäftigung mit diversen Modellen aus Klemmbausteinen (und dazu zählt nicht nur LEGO (R) ) für mich extrem hilfreich und hat mir dabei  geholfen meine Gehirnfitness zu erhalten. Vielleicht etwas ungewöhnlich, aber so bin ich eben! Für mich war und ist die Beschäftigung bzw Fertigstellung von schönen Modellen und die strukturierte Vorgehensweise durch die Anleitungen oder das freie Bauen unglaublich entspannend und gleichzeitig anregend auf einer anderen Ebene. Vielleicht findet ja der Eine oder die Andere durch meine Modell-Vorstellungen auch Spaß an diesem Hobby. Ansonsten freue ich mich einfach meine Ergebnisse einem breiten Publikum zu teilen. Ich bekomme KEINERLEI finanzielle oder sonstige Vorteile durch das Teilen der Modell und habe diese alle selber bezogen. Mir geht es auch nicht um den Verkauf oder Werbung für einzelne Klemmbaustein-Hersteller sondern lediglich um das Teilen meiner Begeisterung.

Bald werde ich in dieser Rubrik die Fotos und MiniVideos meiner Bauten zeigen.

Viele Grüße und viel Spaß beim Stöbern,  euer Marty Kleinpeter